FSS logo

LRS

Informationen zu Legasthenie

Die Legasthenie wird auch LRS genannt, wobei diese Abkürzung für Lese-Rechtschreib-Schwäche, Lese-Rechtschreib-Schwierigkeit oder Lese-Rechtschreib-Störung steht.

Ein "legasthener" Mensch hat Probleme, die gesprochene Sprache in geschriebene Sprache umzusetzen und umgekehrt. Dadurch ergeben sich Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und Schreibens.

Die Ursache dafür ist jedoch keine geringere Intelligenz oder eine schlechte Beschulung, sondern dass die Wahrnehmungsverarbeitung im Gehirn anders abläuft als bei Nicht-Legasthenikern. Die Aufmerksamkeit lässt nach, sobald es um Buchstaben geht.

Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie geht davon aus, dass in Deutschland 4 % der Schüler von einer Legasthenie betroffen sind. Verschiedene Lern- und Spielmethoden können jedoch helfen, die Auswirkungen der Legasthenie zu vermindern.

weitere Informationen:
www.schuleundgesundheit.hessen.de

 

LRS-Förderung an der FSS

Wir bieten wöchentlich eine Förderstunde für Schüler der Jahrgänge 5 und 6 an.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.