FSS logo

Preisübergabe des Bundesministeriums für Umwelt

Umweltministerin Priska Hinz verlieh am 25. Februar den Schülerinnen und Schülern unserer Schule über eine Videoschaltung den Sonderpreis des Kreativwettbewerbs „Unsere Schule 2030 – aus Träumen wird Nachhaltigkeit“.
„Sehr toll durchdacht“, lobte sie in ihrer Laudatio die Idee der Schüler*innen, einen Schulgarten zu gestalten, der im Hinblick auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit angelegt werden soll. Dafür erhielt unsere Schule das Preisgeld von 4000 Euro.
Unter dem Motto „Gemeinsam wachsen“ haben Kunst-Gruppen mit Unterstützung der Kunstlehrerin Dr. Ana Karaminova und der Academy Of Visual Arts in Frankfurt a.M. ein Plakat entwickelt, das die Vielfalt eines gemeinsamen – auch geistigen Wachstums visualisiert.
In der Laudatio der Frankfurter Feuerwehr wies Herr Cornell darauf hin, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für Gemeinsamkeit ist: „Auch sehen wir, wie engagiert sich alle beteiligt haben für die Stärkung unserer Gemeinschaft“. Und gerade das sei wichtig, besonders in der gegenwärtigen Zeit. Gerade diese Aspekte hätten ihn bei der Preisvergabe dazu gebracht, den Preis unserer Schule zuzusprechen erklärte das Jurymitglied.
In Empfang nahmen die Urkunde virtuell am Donnerstag Schüler der K7b und die betreuende Kunstlehrerin Dr. Ana Karaminova sowie die examinierte Designerin Sarah Lang der Academy Of Visual Arts, die das Projekt durch die Zusammenstellung der Fotos der Kunstwerke der Schüler*innen unterstützt hat.
„Wir sind sehr stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler“, erklärte die Schulleiterin Sabine Simons, „und freuen uns sehr auf den Frühling und darauf, dieses Geldpreis in unseren Schulgarten zu investieren!“

Preisuebergabe 2021 4

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.